H1 – Baum auf Straße
An der Einsatzstelle lagen 2 Bäume auf der Straße. Die Bäume wurden mittels Kettensäge beseitigt.
An der Einsatzstelle lagen 2 Bäume auf der Straße. Die Bäume wurden mittels Kettensäge beseitigt.
Es brannten mehrere Akkus in einem Sicherheitsschrank, beides wurde ins Freie verbracht. Im Außenbereich kamen die Akku`s zum Kühlen in einen Wasserbehälter. Das Gebäude konnte mit zwei Drucklüftern entraucht werden.
Eine Person wurde von einem PKW erfasst. Die Feuerwehr Egelsbach unterstützte den Rettungsdienst bei der medizinischen Versorgung der Person. Die Einsatzstelle wurde großräumig abgesichert und ausgeleuchtet. Des weitern wurde eine Landestelle für den Rettungshubschrauber ausgeleuchtet und der Brandschutz sichergestellt. Die K168 war während der Dauer des Einsatzes voll gesperrt.
Es brannten Teile einer Gartenhütte. Diese wurden mit einem C- Rohr abgelöscht.
Bei der Landung kam ein Luftfahrzeug von der Landebahn ab und wurde beschädigt. Eine leicht verletzte Person wurde durch die Feuerwehr betreut und an den Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr Egelsbach stellte zusammen mit der Flugplatzfeuerwehr den Brandschutz sicher und unterstützte den Betreiber bei der Bergung des Luftfahrzeuges.
Gasgeruch im Wohnhaus wahrnehmbar. 1 Trupp unter Atemschutz kontrollierte das Gebäude mit einem Mehrgasmessgerät. Auf Grund der gemessenen Werte wurde das Haus belüftet und der Gashaupthahn zur Heizung durch die Feuerwehr und den Energieversorger abgeschiebert. Nachdem keine bedenklichen Werte mehr gemessen wurden konnten die Bewohner zurüch in ihre Wohnungen.
Bei Eintreffen der Feuerwehr war ein lautes Zischgeräusch zu hören. Bei der Kontrolle mit einem Mehrgasmessgerät konnte eine abgerissene Druckluftleitung festgestellt werden. Die Leitungen wurden alle abgeschiebert und der Druckluftkompressor abgeschaltet. Die alarmierten externen Kräfte mussten nicht eingesetzt werden.
Auslösung der Brandmeldeanlage, das Objekt wurde kontrolliert. Keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr vor Ort.
Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Kleintransporter. Zwei Personen waren im PKW eingeklemmt. Beide Personen wurden durch die Feuerwehr mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Desweiteren wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Während der Rettungsmaßnahmen war die Theodor-Heuss-Straße voll gesperrt.
In einer Mülltonne wurde geringe Mengen einer Chemikalie entsorgt, die zu einer Reaktion in der Tonne führte. Ein Trupp unter Atemschutz sicherte die Mülltonne. Im Anschluss, nach Rücksprache mit dem Kreisbrandmeister Gefahrgut und einer Fachfirma, wurde der Inhalt der Tonne in Transportfässer umgefüllt und fachgerecht entsorgt.