H1 – Wasserrohrbruch
Durch einen Wasserrohrbruch war eine Kellerwohnung betroffen. Das Wasser wurde mit einer Tauchpumpe und einem I-Sauger beseitigt.
Durch einen Wasserrohrbruch war eine Kellerwohnung betroffen. Das Wasser wurde mit einer Tauchpumpe und einem I-Sauger beseitigt.
Die Feuerwehr wurde kurz nach dem Ausrücken von der Leitstelle Dietzenbach abbestellt.
Es brannte eine Hecke. Diese wurde vor Eintreffen der Feuerwehr abgelöscht. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte den Bereich mit einer Wärmebildkamera.
Feuer in einem Ladengeschäft. Der Brand wurde durch 2 Trupps unter Atemschutz mit einem C- Rohr gelöscht. Die betroffene und angrenzende Filialen wurden durch die Feuerwehr mit mehreren Lüftern entraucht. 2 Verletzte Personen mussten durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht werden. Im weiteren Verlauf ist durch die Drehleiter das Dach des Gebäudes…
Es wurde eine Amtshilfe für das Veterinäramt des Kreis Offenbach geleistet.
Der Bereich um die besagte Örtlichkeit wurde kontrolliert. Es konnte keine Rauchentwicklung mehr festgestellt werden, keine weitere Tätigkeit für die Feuerwehr.
Auslösung einer Brandmeldeanlage durch Wartungsarbeiten. Keine Tätigkeit für die Feuerwehr.
Auslösung der Brandmeldeanlage durch ein Feuer in einer Toilette. Durch den anwesenden Brandsicherheitsdienst konnte der Entstehungsbrand zügig gelöscht und das Gebäude evakuiert werden. Die eintreffende Feuerwehr Egelsbach kontrollierte den Bereich und belüftete das Gebäude mit mehreren Lüftern. Die Veranstaltung wurde daraufhin beendet.
Es brannten Teile einer Küche in einer Kindertagesstätte. Das Feuer wurde vor Eintreffen der Feuerwehr mit einem Feuerlöscher gelöscht und die Kita durch die Erzieher geräumt. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert und das Gebäude entraucht. Es wurden Teile der Küche demontiert und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben
Bei einem Verkehrsunfall zwischen 2 PKW an der Autobahnabfahrt zur Darmstädter Landstraße (B3) wurden die verletzten Personen durch den Rettungsdienst versorgt. Keine Person mehr im PKW eingeklemmt. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert. Keine weitere Tätigkeit für die Feuerwehr.