H-TIER – Pferd in Güllegrube
Ein Pferd wurde mittels Spezialgerät und Kran aus einer Güllegrube gerettet.
Ein Pferd wurde mittels Spezialgerät und Kran aus einer Güllegrube gerettet.
Es brannte ein PKW, dieser wurde mit einem S-Rohr abgelöscht. Ein Übergreifen auf benachbarte Fahrzeuge konnte verhindert werden.
Ausgelöste Brandmeldeanlage durch abgerissenen Sprinklerkopf.
Die Feuerwehr beseitigte eine ca. 2km lange Ölspur mit Bioversal.
Verkehrsunfall zwischen einem PKW und Fußgänger. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützten den Rettungsdienst bei den medizinischen Maßnahmen. Weiterhin wurde die Einsatzstelle abgesichert und für die Polizei und den Unfallsachverständigen ausgeleuchtet.
Nach einem Auffahrunfall zwischen 3 PKW versorgte die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mehrere verletzte Personen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsmittel aufgenommen.
Nachlöscharbeiten an der abgebrannten Scheune.
Es brannte eine Fläche von ca. 50m² Stroh. dies wurde abgelöscht.
An der Abladestelle von dem Einsatz Büchenhöfe wurden mittels zweier D-Strahlrohre Nachlöscharbeiten durchgeführt. Das Brandgut wurde mit einem Radlader auseinander gezogen und abgelöscht.
Bereits auf der Anfahrt konnte das Alarmstichwort bestätigt werden, da man von weitem schon den Feuerschein erkannte. Die ersten Maßnahmen dienten der Abschirmung der angrenzenden Getreidesilos und weiterer Gebäude. Da mit einem hohen Löschwasserverbrauch zu rechnen war, wurden umgehend weitere Feuerwehren aus dem Kreis Offenbach mit Tanklöschfahrzeugen (TLF) und einem Schlauchwagen (SW) alarmiert. Die Feuerwehr…