F3Y – Feuer in Wohngebäude mit Menschenleben in Gefahr
Die Feuerwehr Egelsbach unterstützte die Feuerwehr Langen bei einem Feuer mit Menschenleben in Gefahr mit Mannschaft und Gerät. Näheres siehe: www.feuerwehr-langen.de
Die Feuerwehr Egelsbach unterstützte die Feuerwehr Langen bei einem Feuer mit Menschenleben in Gefahr mit Mannschaft und Gerät. Näheres siehe: www.feuerwehr-langen.de
Nach einem Verkehrsunfall wurden über mehrere hundert Meter Betriebsmittel aufgenommen.
Verkehrsunfall zwischen 2 PKW’s. 4 Verletzte Personen. Durch die Feuerwehr wurde der Rettungsdienst bei der Versorgung der Patienten unterstützt, der Brandschutz sichergestellt und Betriebsmittel aufgenommen. Die K168 wurde bis zum Einsatzende voll gesperrt.
Verkehrsunfall zwischen 3 PKW`s mit drei Verletzten. Der Rettungsdienst wurde bei der Versorgung der Verletzten unterstützt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen die allgemeinen Gefahren ab und leuchtete aus.
Ein Pferd wurde mittels Spezialgerät und Kran aus einer Güllegrube gerettet.
Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und PKW. Zwei verletzte Personen wurden bis zum EIntreffen des Rettungsdienstes medizinisch versorgt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Die Straße war während der Maßnahmen voll gesperrt.
Ausgelöste Brandmeldeanlage durch abgerissenen Sprinklerkopf.
Verkehrsunfall zwischen einem PKW und Fußgänger. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützten den Rettungsdienst bei den medizinischen Maßnahmen. Weiterhin wurde die Einsatzstelle abgesichert und für die Polizei und den Unfallsachverständigen ausgeleuchtet.
Brandgeruch aus einer Wohnung. Die Wohnungstür wurde gewaltsam geöffnet und die Wohnung kontrolliert. Keine Feststellung in der Wohnung. Die Wohnungstür im Anschluss wieder verschlossen.
Bereits auf der Anfahrt konnte das Alarmstichwort bestätigt werden, da man von weitem schon den Feuerschein erkannte. Die ersten Maßnahmen dienten der Abschirmung der angrenzenden Getreidesilos und weiterer Gebäude. Da mit einem hohen Löschwasserverbrauch zu rechnen war, wurden umgehend weitere Feuerwehren aus dem Kreis Offenbach mit Tanklöschfahrzeugen (TLF) und einem Schlauchwagen (SW) alarmiert. Die Feuerwehr…